Cavalchina Amedeo Custoza Superiore Venetien DOC 2023

Close

Cavalchina Amedeo Custoza Superiore Venetien DOC 2023

12,90

Enthält 19% MwSt.
(17,20 / 1000 ml)
Lieferbar ab 21.03.25
Lieferzeit: sofort lieferbar

Der wohl renommierteste Weißwein aus dem Custoza-Gebiet: Der Amedeo Superiore vom Weingut Cavalchina ist ein echtes Aushängeschild der Region – benannt nach Prinz Amedeo von Savoyen, der 1866 während der Schlacht an der Cavalchina verwundet wurde. Der Großvater der heutigen Inhaberfamilie hatte nicht nur den Mut, erstmals den Namen Custoza auf ein Etikett zu drucken, sondern pflanzte auch die Reben für diesen Topwein auf den besten Lagen direkt am Gutshof – mit Blick auf die Moränenhügel südlich des Gardasees. Anders als für das Lugana Gebiet war 2023 ein phantastisches Jahr für Custoza – und der neue Jahrgang ist ein frischer, eleganter und wunderbar strukturierter Weißwein, der mit Tiefe und feinem Schmelz begeistert.

Enthält Sulfite

Jahrgang 2022: 3 Bicchieri Gambero Rosso (seit 19 Jahre im Folge); Kerin O'Keefe #KOwine: 94 Punkte; Wine Enthusiast: 93 Punkte; Slow Wine: Besondere Auszeichung für einer der Top Wine in der Slow Wine Guide; Doctor Wine: 95 Punkte; Decanter: 95 Punkte

Beschreibung

Im Glas zeigt sich der Amedeo komplex und doch zurückhaltend: zarte Aromen von Pfirsich, Mirabelle, Birne und weißen Blüten, dazu ein Hauch von Kräutern und Mineralität mit wenig Säure. Am Gaumen trocken, mittelkräftig, mit feinem Süße-Säure-Spiel und seidigem Schmelz. Langes, harmonisches Finale mit Lagerpotenzial. Der Cavalchina Amedeo Custoza Superiore ist ein perfekter Begleiter zu Fisch und Meeresfrüchten, hellem Fleisch, Risotto, feiner Antipasti, cremigen Käsesorten – oder einfach solo als anspruchsvoller Genusswein.

Merkmale

Weinberge:
Die Reben wachsen auf sanften Hügeln in 120 bis 140 Metern Höhe über dem Meeresspiegel mit südlicher Ausrichtung. Der Anbau erfolgt nach dem Guyot-System. Die Böden bestehen aus kalkhaltigem, lehmigem Moränenschotter mit Kiesanteilen – ideal für elegante Weißweine mit Struktur und Finesse.

Lese:
Nur die besten Trauben werden streng von Hand gelesen, abhängig vom individuellen Reifezeitpunkt der Sorten. Jahrzehntelange Erfahrung ermöglicht eine Auswahl, die das volle aromatische Potenzial der Cuvée zur Geltung bringt und gleichzeitig eine bemerkenswerte Lagerfähigkeit sicherstellt.

Vinifikation:
Jede Rebsorte wird individuell ausgebaut, um ihren Charakter optimal hervorzuheben:

  • Fernanda (eine lokale Variante des Cortese) zeigt ihr halbaromatisches Profil durch eine Vinifikation nach vorherigem Einfrieren der Trauben. Nach dem Ernten in kleinen Kisten werden die Trauben bei -10 bis -12 °C gefroren, dann langsam auf 0 °C erwärmt und samt Rappen gepresst. Das Eis auf den Beerenschalen bricht die Zellstruktur auf und setzt die sortentypischen Aromen frei.

  • Garganega, eine elegante, fein strukturierte Rebsorte, wird unter leicht reduktiven Bedingungen vergoren, um ihre typische Mineralität hervorzuheben.

  • Die neutraleren, aber körperreichen Sorten Trebbiano und Trebbianello werden klassisch vinifiziert und geben der Cuvée Rückgrat und Struktur – zugleich stützen sie die Duftigkeit von Fernanda und Garganega.

Nach statischer Vorklärung erfolgt die Gärung bei 16–17 °C. Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist die gezielte Arbeit mit der Feinhefe (Bâtonnage). Die malolaktische Gärung wird bewusst vermieden, um Frische und Struktur zu erhalten.

Sensorik:
Amedeo Custoza Superiore ist dicht, ausdrucksstark und elegant balanciert. In der Nase komplex mit Noten von exotischen Früchten, zarten Blüten und Zitrusanklängen. Am Gaumen lang, strukturiert und mit großem Entwicklungspotenzial und Lagerfähigkeit. Ein Weißwein mit Tiefe, der auch kräftige Gerichte nicht scheut – und über die Jahre noch gewinnt.

Details

Weinreben: Garganega, Fernanda, Trebbiano, Trebbianello
Alkoholgehalt: 12,5%
Serviertemperatur: 6- 8°C.

Serviervorschlag:  Der Amedeo passt hervorragend zu Fisch und Krustentieren, hellem Fleisch, Risotto und Pasta, feiner Antipasti, sowie zu jungeren cremigen Käsesorten.

Castello del Gusto ist Direktimporteur von Cavalchina Weinen für Deutschland und Beneluxstaaten, als Fachhändler oder Gastronom fordern Sie bitte eine Händlerliste an. Das Programm ist immer in hoher Stückzahl auf Lager.

Produzent ist Azienda Agricola Cavalchina, Via Sommacampagna, 7 Custoza – 37066 – Sommacampagna – Italien