Beschreibung
Der Negroamaro del Salento IGT aus der Collezione Privata von Varvaglione überzeugt wie sein berühmter Primitivo-Bruder durch die sorgfältige Handlese der wohl ältesten Rebstöcke des Weinguts sowie durch eine ausgedehnte Reifung in amerikanischen und französischen Eichenfässern. Bereits das ausdrucksstarke Bouquet begeistert mit Noten von reifen roten Früchten, Tabak, Vanille, Zimt, einem Hauch Teer sowie feinen Röstaromen und edlen Eichenholznoten. Am Gaumen präsentiert sich der Wein konzentriert und kraftvoll, mit saftiger Beerenfrucht, kompakter Struktur und samtigen Tanninen. Trocken, ohne jede aufgesetzte Süße, dafür mit einem eleganten, fast schokoladigen Schmelz, der die feinkörnigen Gerbstoffe perfekt einbindet. Das lange Finale offenbart balsamische Nuancen, große Tiefe und eine beeindruckende aromatische Komplexität – ein Negroamaro del Salento auf höchstem Niveau.
Merkmale
Die verwendeten Trauben stammen ausschließlich von den ältesten Weinbergen des Weinguts – sie verleihen dem Wein seine bemerkenswerte Tiefe und Eleganz. Im Glas präsentiert er sich mit einem intensiven Rubinrot und violetten Reflexen.
Die Vinifikation erfolgt temperaturkontrolliert bei 24–26 °C mit einer ausgedehnten Maischegärung. Anschließend reift der Wein mindestens 6 Monate in französischen Barriques und amerikanischen Tonneaux.
In der Nase entfaltet der Negroamaro von Varvaglione ein vielschichtiges Bouquet aus roten Früchten, schwarzem Pfeffer, Zimt, Tabakund klaren Lakritznoten. Am Gaumen zeigt er eine anhaltende balsamische Komplexität mit weicher Textur und feiner Würze.
Negroamaro die schwarze Seele Apuliens:
Die Ursprünge des Negroamaro in Apulien reichen bis ins Jahr 2000 v. Chr. zurück. Ab dem 8. Jahrhundert v. Chr. – mit der griechischen Kolonisierung Süditaliens – wurden die Anbaumethoden weiterentwickelt und verfeinert. Nach dem Glanz des Römischen Reiches und der darauffolgenden Vernachlässigung während des Mittelalters erlebte der Weinbau ab dem 12. Jahrhundert n. Chr. eine wahre Renaissance. Der Name Negroamaro wird laut manchen Forschern aus dem lateinischen „niger“ und dem griechischen „mavros“abgeleitet – beides bedeutet „schwarz“. Der Ausdruck „nero nero“ beschreibt treffend die tiefdunkle, fast undurchdringliche Farbe dieser alten autochthonen Rebsorte. Die exakten Ursprünge sind zwar unklar, doch vieles deutet darauf hin, dass die Sorte von den Griechen ins Gebiet des heutigen Italiens eingeführt wurde – wie viele andere Rebsorten aus dem ionischen Raum. Der Negroamaro bringt regelmäßige und reiche Erträge hervor und bevorzugt kalkhaltige Tonböden, gedeiht aber auch in anderen Böden und kommt bestens mit heißem, trockenem Klima zurecht. Traditionell wird der Negroamaro in Apulien als Alberello-Rebe oder in der Tendone-Erziehung kultiviert – mit kurzer oder langer Rebschnitt-Technik.
Charakteristik des Weins: Weine aus Negroamaro zeigen sich in einem tiefdunklen Granatrot, oft mit violetten Reflexen. Das Aroma ist fruchtbetont und vinös, mit Anklängen an dunkle Beeren, gelegentlich ergänzt durch Tabaknoten. Am Gaumen sind sie vollmundig, weich und rund – ein echter Ausdruck süditalienischer Weintradition.
Details
Rebsorten: 100% Negroamaro
Alkoholgehalt: 15% Vol.
Serviervorschlag: Der Negroamaro ist der perfekte Begleiter zu Rindfleisch, kräftigen Pastagerichten und gereiftem Käse – ein vielseitiger Rotwein mit Charakter und Tiefe.
Castello del Gusto ist Direktimporteur von Varvaglione Vigne e Vini Srl. für Deutschland und Beneluxstaaten, als Wein-Fachhändler oder Gastronom fordern Sie bitte eine Händlerliste an. Das Programm ist immer in hoher Stückzahl auf Lager.
Produzent ist Varvaglione Vigne e Vini Srl., 74020 Leporano (TA)